Rechtsberatung für Arbeitsrecht in Berlin
Rechtsberatung für Arbeitsrecht in Berlin
Unsere Spezialisierung in der Arbeitsrechtsberatung:

Ablauf meiner arbeitsrechtlichen Beratung
Mein Ziel ist es, Sie durch jede arbeitsrechtliche Herausforderung sicher zu begleiten. Alles beginnt mit einem persönlichen Erstgespräch. Sie schildern mir Ihre Situation, und ich höre Ihnen genau zu. Dabei klären wir Ihre wichtigsten Fragen und verschaffen uns einen umfassenden Überblick über Ihre Ausgangslage.
Nach dem Erstgespräch analysiere ich Ihre Unterlagen und prüfe die rechtliche Lage. Dazu bewerte ich beispielsweise Arbeitsverträge, Kündigungen oder Abmahnungen und beziehe die geltenden Gesetze sowie aktuelle Rechtsprechung ein. Anschließend zeige ich Ihnen klar und verständlich Ihre Optionen auf, damit Sie wissen, woran Sie sind.
Auf dieser Grundlage entwickle ich eine Strategie, die exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Ob ich, für Sie verhandle, eine Einigung mit der Gegenseite finde oder Sie vor Gericht vertrete – ich stehe Ihnen zur Seite. Dabei halte ich Sie regelmäßig auf dem Laufenden, damit Sie immer gut vorbereitet sind.

Arbeitsrechtliche Unterstützung für Arbeitnehmer
Ob Vertragsprüfung, Kündigung oder Abmahnung – ich setze mich dafür ein, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.
Bei Konflikten am Arbeitsplatz entwickle ich maßgeschneiderte Lösungen. Das gilt auch für Ansprüche wie Überstundenvergütung, Urlaub oder Themen wie Mobbing und Diskriminierung. Falls erforderlich, vertrete ich Sie vor Gericht und kämpfe für Ihre Interessen.
Vorteile einer spezialisierten Rechtsberatung
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht biete ich Ihnen:
- Erfahrung und Fachwissen: Ich kenne die relevanten Gesetze und Rechtsprechungen in Berlin genau.
- Individuelle Betreuung: Jeder Fall ist einzigartig – meine Lösungen sind maßgeschneidert.
- Effizienz: Ich löse Konflikte schnell und zielgerichtet – oft ohne langwierige Prozesse.
Mit mir haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der sich konsequent für Ihre Rechte und Ziele einsetzt.
Jetzt Arbeitsrechtsberatung vereinbaren
Vereinbaren Sie ein Erstgespräch bei dem Sie professionell und individuell beraten.
Kontaktinformationen
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr
FAQ zum Thema Rechtsberatung im Arbeitsrecht
Damit ich Ihnen optimal helfen kann, empfehle ich folgende Vorbereitung:
- Unterlagen zusammenstellen: Arbeitsvertrag, Kündigungen, Abmahnungen, Gehaltsabrechnungen und relevante E-Mails.
- Situation schildern: Machen Sie sich Notizen zu Konflikten oder offenen Fragen.
- Ziele formulieren: Überlegen Sie, welche Ergebnisse Sie durch meine Unterstützung erreichen möchten.
Je besser ich über Ihre Situation informiert bin, desto gezielter kann ich Sie beraten.
Ja, selbstverständlich! Auch ohne Rechtsschutzversicherung stehe ich Ihnen zur Seite. Ich biete transparente und flexible Kostenmodelle – ob Abrechnung nach Stunden oder feste Pauschalen.
Eine Erstberatung gibt Ihnen Klarheit über Ihre Situation und die zu erwartenden Kosten. So können Sie eine informierte Entscheidung über die nächsten Schritte treffen.
Die Kündigungsfristen im Arbeitsrecht sind klar geregelt:
- Ordentliche Kündigung: Vier Wochen zum 15. oder Monatsende.
- Verlängerte Fristen: Je nach Dauer Ihrer Betriebszugehörigkeit können diese auf bis zu sieben Monate ansteigen.
- Außerordentliche Kündigung: Hier gilt eine Frist von zwei Wochen ab Bekanntwerden des Kündigungsgrunds.
Abweichungen durch Tarif- oder Arbeitsverträge sind möglich. Ich prüfe gerne, welche Regelungen in Ihrem Fall gelten.
Eine ungerechtfertigte Abmahnung sollten Sie nicht einfach akzeptieren. Sie haben das Recht, schriftlich zu widersprechen und den Widerspruch in Ihrer Personalakte vermerken zu lassen.
Ich prüfe Ihre Abmahnung auf rechtliche Haltbarkeit und unterstütze Sie dabei, sich dagegen zu wehren. Falls nötig, setze ich Ihre Ansprüche durch – sei es die Entfernung der Abmahnung oder eine Entschädigung.
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, heißt es: schnell handeln! Besonders wichtig ist die dreiwöchige Klagefrist:
Ab dem Tag, an dem Sie die Kündigung bekommen, haben Sie genau drei Wochen Zeit, um beim Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage einzureichen. Verpassen Sie diese Frist, wird die Kündigung in der Regel als wirksam angesehen – selbst wenn sie eigentlich ungerechtfertigt war.
Damit das nicht passiert, sollten Sie sich sofort an mich wenden. Ich prüfe für Sie, ob die Kündigung rechtmäßig ist, und leite die notwendigen Schritte ein. Je früher Sie sich melden, desto besser kann ich Sie unterstützen.
Arbeitsrechtliche Konflikte können belastend und komplex sein. Mit meiner spezialisierten Beratung sorge ich dafür, dass Sie Ihre Rechte kennen und rechtliche Risiken vermeiden. Klare Antworten und fundierte Einschätzungen geben Ihnen Sicherheit und stärken Ihre Verhandlungsposition.
Als erfahrener Fachanwalt unterstütze ich Sie im Umgang mit Verhandlungen und Konflikten. Ein durchdachter Plan und strategisches Vorgehen helfen oft schon im Vorfeld, eine Eskalation zu vermeiden – das spart Zeit, Geld und Nerven.